Kieferchirurgie

Unser Ziel ist es sämtliche oralchirurgische Eingriffe möglichst sorgfältig und schonend durchzuführen. Hier ist der Schwerpunkt die postoperativen Nebenwirkungen wie  Schwellung und Schmerzen auf ein Minimum zu reduzieren und auch ein möglichst gutes Langzeitergebnis zu erzielen.

Die orale Chirurgie besteht neben dem Teilbereich der Implantologie und auch aus folgen Unterkategorien:

Weisheitszahnentfernung

Für die meisten Weisheitszähne, die nicht das Niveau der generellen Kauebene erreichen, gilt, dass diese als grober Richtwert bis zum 30. Lebensjahr zu entfernen sind um potentiellen Infektionen und sonstigen späteren Problemen vorbeugen zu können. Teilweise ist die Entfernung der Weisheitszähne auch im Rahmen von Zahnspangenbehandlungen nötig. Die allermeisten Weisheitszähne lassen sich in einer kurzen Operation unter örtlicher Betäubung entfernen.

Wurzelspitzenresektion

Die Wurzelspitzenresektion ist die chirurgische Entfernung des untersten Abschnitts der Zahnwurzelspitze. Gleichzeitig wird auch das umliegende entzündete Gewebe entfernt.

Diagnostische Abtragung von Neubildungen – Biopsien

Die unterschiedlichsten Neubildungen können in der Mundhöhle zum Vorschein kommen. Meistens ist es ratsam diese abzutragen und von einem Pathologen bestimmen zu lassen. Die Befunde und das weitere Vorgehen werden gemeinsam mit dem Patienten in unserer Ordination besprochen.

Chirurgische Kronenverlängerung

Diese Technik kommt zum Einsatz um verbliebene Zahnstümpfe mittels Abtragung des umliegenden Gewebes zu verlängern , um eine prothetische Versorgung mit einer Krone, einem Veneer oder einer Brücke zu ermöglichen.

Auch wenn sich beim Lächeln zu viel Zahnfleisch zeigt (ein sogenanntes Gummy Smile) kann die Abtragung von überschüssigem Zahnfleisch zu einer verbesserten Ästhetik beitragen.

Lippenbändchen Durchtrennung

Zu tief ansetzende Lippenbändchen können nicht nur störend wirken. Manchmal sind sie auch die Ursache für Zahnlücken, Zahnfleischrückgang und Schmutznischen. Die Durchtrennung, beziehungsweise die Verlängerung des Lippenbändchens ist ein kurzer Eingriff in Lokalanästhesie.

Zungenbändchen Durchtrennung

Zu tief ansetzende Zungenbändchen können die Zungenbeweglichkeit deutlich einschränken. Bei Kindern kann das die Lautbildung einschränken oder verzögern. Die Durchtrennung, beziehungsweise die Verlängerung des Zungenbändchens ist ebenfalls ein kurzer Eingriff in Lokalanästhesie.